phishing_header_de
Null-Toleranz: Bei Betrug gehen wir absolut keine Risiken ein.

Die Sicherheit Ihres Kapitals zu garantieren steht für uns an oberster Stelle.
Schärfen Sie Ihren Blick – unsere Tipps helfen Ihnen, Scams zu erkennen und zu vermeiden.

Sie vermuten, Opfer eines Betrugs zu sein?

Handeln Sie umgehend: 

  • Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und ändern Sie das Passwort.
  • Wenn Sie eine Swissquote-Karte haben, sperren Sie diese in der App, um irreguläre Transaktionen zu unterbinden.
  • Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an unser Customer Care Center: aus der Schweiz unter der Nummer 0848 25 88 88, aus dem Ausland unter +41 44 825 88 88
  • Sie können den Betrugsversuch auch bei phishing.report@swissquote.ch  melden. Wir gehen der Sache dann nach.

Halten Sie sich von Betrügereien fern

Darauf sollten Sie Ihren Phishing-Radar trainieren
_

Phishing präsentiert sich in immer wieder neuen Formen. Doch wenn Sie wissen, worauf Sie achten sollten, sind Sie schon gut dagegen gerüstet. 
Eine häufige Taktik der Phisher besteht darin, an persönliche Daten zu kommen (z. B. Ihr Passwort oder Kontodetails), um sich unberechtigten Zugang zu Ihrem Geld zu verschaffen. Zu diesem Zweck ahmen Kriminelle E-Mails oder Webseiten von Swissquote nach, kontaktieren Sie per SMS oder Telefon und geben sich als die Bank aus. Eine weitere Taktik ist die Installation von Spyware auf Ihrem Gerät über einen Link oder einen schädlichen Anhang.

Bei den folgenden Szenarien sollten Ihre Alarmglocken klingeln
_

Dubios wirkende, nachgemachte Swissquote-Webseiten oder -E-Mails. Achten Sie auf Merkmale wie diese: 

• Andere Webdomains als die offiziellen von Swissquote*

• Verzerrte Swissquote-Logos oder niedrige Qualität der Inhalte

• Falsche oder verdächtige E-Mail-Adresse 

• Eine ungewöhnlich hohe Menge an Rechtschreib- oder Grammatikfehlern

• Mitteilungen in einer anderen Sprache als der, die Sie in Ihrem Swissquote-Konto eingestellt haben

• Links, um persönliche Daten oder Kontodetails anzugeben

Ungebetene E-Mails, Anrufe, SMS oder private Nachrichten aus einer Quelle, die sich als Swissquote ausgibt

Verdächtige Anhänge mit dem Zweck, potenziell bösartige Malware zu installieren

Einladungen, in Wunder-Finanzprodukte zu investieren

Bitten um Geldüberweisungen mit dem Versprechen, dass Sie eine höhere Summe zurückbekommen

Forderungen, Ihr Konto zu entsperren oder sich von einem Angebot abzumelden

* Die offiziellen Swissquote-Domains lauten: trade.swissquote.ch, trade.swissquote.co.uk, inx.swissquote.eu, trade.swissquote.cy

Denken Sie in all diesen Fällen daran: Swissquote wird NIEMALS von Ihnen verlangen, persönliche Informationen wie Ihr Passwort offenzulegen.

Mobile Level 3: der effektivste Schutz für Ihr Konto
_

Level 3, unser Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, ist eine direkte Massnahme gegen Passwort-Diebstahl, auf dem Phishing ja meist beruht. Nach erfolgter Einrichtung von Mobile Level 3 erhalten Sie jeweils einen einmaligen Code auf Ihr Smartphone, um in Ihr Konto zu gelangen. Dieser ist nur für ein Login gültig und bildet so eine zusätzliche Sicherheitsebene rund um Ihr Banking-Ökosystem.

 

Laden Sie die Swissquote App herunter und richten Sie in nur wenigen Minuten Mobile Level 3 ein:

App store   Google play   App galery


Möchten Sie mehr erfahren?
Aktivieren Sie Ihr Mobile Level 3

Mobile Level 3 mockup

Bleiben Sie Phishern einen Schritt voraus
_

Einen zu grossen Schutz für Ihr Geld gibt es nicht. Hier sind einige weitere Tipps, um Betrug zu verhindern, insbesondere wenn Sie Mobile Level 3 noch nicht für Ihr Konto eingerichtet haben. 

"

Tippen Sie die Swissquote-URL eigenhändig im Browser ein, um sich in Ihre Online-Banking-Umgebung einzuloggen. Sie können https://swissquote.com und https://swissquote.ch auch in Ihren Favoriten speichern.

"

Vermeiden Sie die Verwendung einer Suchmaschine, um auf die Login-Seite von Swissquote zu gelangen (z.B. Google oder Bing).

"

Prüfen Sie Ihr Swissquote-Konto regelmässig, damit Ihnen ungewöhnliche Bewegungen möglichst schnell auffallen.

"

Ignorieren Sie E-Mails, SMS und Telefonanrufe, bei denen Sie persönliche Informationen preisgeben sollen.

"

Prüfen Sie immer die E-Mail-Adresse eines Absenders.

"

Installieren Sie eine Anti-Phishing-Erweiterung in Ihrem Browser.

"

Überzeugen Sie sich von der Sicherheit der Websites, die Sie besuchen – am Anfang sollte immer «https://» stehen.

"

Melden Sie sich immer von Ihrem Konto ab, wenn Sie Ihre Transaktionen abgeschlossen haben.

"

Sperren Sie Ihr Smartphone und andere Geräte, wenn Sie sie nicht benutzen.

"

Schützen Sie Ihre Geräte mit einem Antivirusprogramm und einer Firewall und machen Sie regelmässig Updates.

"

Laden Sie nie einen Anhang herunter und installieren Sie keine Software, wenn diese aus fragwürdigen Quellen stammen.

Seien Sie generell skeptisch, wenn sofortige Profite oder hohe Erträge ohne Risiko in Aussicht gestellt werden. Es ist auch immer ein Warnzeichen, wenn Sie zu einer schnellen Entscheidung gedrängt werden. Denken Sie daran, nie sensible Daten auf einer Seite oder in ein Formular einzugeben, auf die Sie vielleicht umgeleitet wurden.

Wenn Sie vermuten, dass Sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind, empfehlen wir auf alle Fälle, Ihre Konto-Zugangsdaten sofort zu ändern. 

Wonach Swissquote Sie niemals fragen wird
_

Es gibt einige Interaktionen und Anfragen, die unseren Sicherheitsbestimmungen direkt zuwiderlaufen. Seien Sie sofort auf der Hut, wenn Sie Mitteilungen irgendwelcher Art aus einer Quelle erhalten, die sich für Swissquote ausgibt und Sie zu Folgendem auffordert: 

"

Persönliche Daten (Login-Daten, Passwörter, Level-3-Code, Banking-Informationen) weiterzugeben 

 

"

Auf Websites zu gehen, die nicht von Swissquote unterstützt werden*

 

 

"

Swissquote auf einer neuen Telefonnummer anzurufen

 

"

    Ihr Geld ohne Ihre Einwilligung an Dritte zu überweisen

 

"

    Überweisung auf ein fremdes Bankkonto oder Übergabe von Bargeld

 

"

Online eine «Testtransaktion» durchzuführen

 

"

Eine Remote-Verbindung zu Ihrem Gerät herzustellen

"

    Schnell Entscheidungen unter Druck zu treffen, besonders auf unerwartete Mitteilungen

"

Einen Anhang herunterzuladen oder Software irgendwelcher Art zu installieren

* Die offiziellen Swissquote-Domains lauten: trade.swissquote.ch, trade.swissquote.co.uk, inx.swissquote.eu, trade.swissquote.cy

* Die offiziellen Apps von Swissquote sind: Swissquote, Advanced Trader


Customer Care Center

Wenn Sie Fragen rund um die Sicherheit Ihres Kontos haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Kontaktformular  

0848 25 88 88
+41 44 825 88 88  (aus dem Ausland)

 

Die 5 goldenen Regeln im Kampf gegen Phishing
_

1.

Aktivieren Sie Mobile Level 3, den effektivsten Schutzschild für Ihr Konto.

 

 

2.

Ändern Sie Ihr Passwort umgehend, wenn Sie glauben, dass Ihr Konto gefährdet ist.

 

 

3.

Denken Sie daran, dass Swissquote Sie nie durch Mitteilungen ausserhalb des gesicherten Banking-Systems nach persönlichen Informationen oder sonstigen sensiblen Daten fragt.

4.

Bleiben Sie wachsam in Bezug auf betrügerische Mitteilungen (E-Mails, Anrufe, Webseiten), die das optische Erscheinungsbild der Bank nachahmen, um sich Informationen von Ihnen zu beschaffen, eine Zahlung auszulösen oder Spyware zu installieren.

5.

Im Zweifelsfall: Klicken Sie keine Links an, laden Sie keine Anhänge herunter, tippen Sie die URL von Swissquote eigenhändig ein und vermeiden Sie den Zugriff auf die Login-Seite über einen Suchmaschinen-Link.