backgroundorange.png

FAQ
Qualified Intermediary (QI)

FAQ - Allgemeine Fragen
_

Q1) Was ist das QI Agreement?

Um die Steuervermeidung auf internationaler Ebene zu bekämpfen, führte die US-amerikanische Steuerbehörde Internal Revenue Service ("IRS") im Jahr 2001 das so genannte Qualified Intermediary Agreement ("QIA") ein, die erste Vereinbarung, die eine Verbindung zwischen Nicht-US Banken und anderen Finanzintermediären weltweit und der IRS über eine Quellenbesteuerung ermöglichte ("QI-System"). Eine überarbeitete Fassung des QIA wurde 2014 eingeführt.

Bei dem QI-System handelt es sich um ein vereinfachtes System für die Besteuerungsabwicklung und Meldung von Einkünften aus Nicht-US Quellen ("amerikanische Einkünfte"), die natürliche Personen über einen nichtamerikanischen Finanzintermediär beziehen. Es dient einerseits der Identifikation von amerikanischen Personen ("US Persons") und anderseits der richtigen Anwendung des vereinbarten Steuersatzes auf amerikanische Einkünfte, die an nichtamerikanische Personen gezahlt werden.

Q2) Was ist ein qualifizierter Intermediär?

Ein qualifizierter Intermediär ("QI") ist ein nichtamerikanischer Finanzintermediär, der mit dem IRS ein QIA unterzeichnet hat, um die Abwicklung und Erhebung von Quellensteuern auf amerikanische Einkünfte zu erleichtern.

In ihrer Eigenschaft als QI steht die Swissquote Bank AG (nachfolgend "Bank" oder "wir") zwischen der IRS und dem Kunden, der amerikanische Einkünfte bezieht.

Q3) Welche Vorteile hat der Status des qualifizierten Intermediärs?

Als QI kann die Bank dafür sorgen, dass bei ihren Kunden der vereinbarte Steuersatz des betreffenden Steuerabkommens herangezogen wird, sofern ein Kunde hierzu berechtigt ist.

Q4) Welche Pflichten hat ein qualifizierter Intermediär?

Im Gegenzug gegen eine erleichterte Besteuerung seiner Kunden verpflichtet sich ein QI wie die Bank, eine Reihe von Regeln und Pflichten einzuhalten, insbesondere: (i) die Sammlung der von den Kunden gelieferten Dokumentation, (ii) die Verwaltung der Kundendaten, (iii) die richtige Anwendung der Quellensteuer auf die jeweiligen Kunden, (iv) die Vorlage eines Jahresberichts bei der IRS und (v) die Durchführung eines internen Compliance- sowie internen und externen Revisionsprogramms.

Q5) Was passiert, wenn ich der Bank die Dokumentation nicht liefere?

Wenn Sie bei der Eröffnung Ihres Kontos oder bei einer seitens der Bank gewünschten Erneuerung nicht die im Rahmen des QI-Systems notwendige Dokumentation liefern, kann der in dem für Ihr Wohnsitzland geltenden Steuerabkommen vorgesehene Steuersatz nicht bzw. nicht mehr auf Ihre amerikanischen Einkünfte angewendet werden.

Daher werden Ihre amerikanischen Einkünfte mit dem einheitlichen Steuersatz von 30% besteuert.

Q6) Was mache ich, wenn ich nicht sicher weiss, wo ich steuerlich ansässig bin?

Die Regeln für den steuerlichen Wohnsitz sind komplex, und es ist möglich, in mehreren Staaten steuerlich ansässig zu sein (wenn ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den betreffenden Staaten geschlossen wurde, kann dadurch häufig der Staat bestimmt werden, in dem Sie als steuerlich ansässig gelten).

Die Tatsache, dass Sie Eigentümer eines Grundstücks in einem Staat sind (z. B. Ferienhaus), bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie in diesem Staat steuerlich ansässig sind.

Wenn Sie irgendeinen Zweifel an Ihrem steuerlichen Wohnsitz haben, empfehlen wir Ihnen, Kontakt zu Ihrem Steuerberater aufzunehmen.

Q7) Was übermittelt die Bank an die IRS?

Die Bank übermittelt auf jährlicher Basis an der IRS Berichte über amerikanische Einkünfte, die ihre Kunden im Laufe des vorhergehenden Kalenderjahres bezogen haben. Grundsätzlich werden diese Finanzwerte in aggregierter Form mitgeteilt, und eine Weitergabe von spezifischen Informationen über Kundenkonten erfolgt nicht.

Q8) Was passiert, wenn sich meine Situation ändert?

Sie sind verpflichtet, uns umgehend über jede Sie betreffende Änderung der Situation zu unterrichten, die möglicherweise Auswirkungen auf die im Rahmen des QI-Systems ausgetauschten Informationen haben kann. Dies schliesst insbesondere ein: (i) jede Änderung an Ihrem steuerlichen Wohnsitzstatus, (ii) jede Änderung Ihrer Steueridentifikationsnummer und (iii) in allen Fällen jede Änderung von Personen, die die Beherrschung innehaben, bzw. jede Änderung am steuerlichen Wohnsitzstatus aller Personen, die die Beherrschung innehaben (bei Unternehmen).

Q9) Zu welchen Zwecken werden die übermittelten Informationen verwendet?

Im Prinzip werden die Daten nur dem IRS mitgeteilt und ausschliesslich zu steuerlichen Zwecken verwendet. Der IRS darf sie nicht an einen anderen Staat übermitteln und muss sie vertraulich behandeln.

Q10) Inwieweit berührt das QI-System die Vertraulichkeit meiner Daten?

Der Schutz der Daten und die Vertraulichkeit sind wesentliche Aspekte des QI-Systems. Detaillierte Regeln verlangen einen hohen Datenschutz als Voraussetzung für den Abschluss des QIA zwischen der Bank und der IRS. Die Informationen dürfen ausschliesslich zu steuerlichen Zwecken verwendet werden.

Wir achten die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Wir geben im Rahmen des QI-Systems Ihre Daten nur dann weiter, wenn wir hierzu verpflichtet sind.

Q11) In welcher Wechselbeziehung stehen QI-System und FATCA?

Die Durchführung des QI-Systems hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des FATCA. Beide Regelungen kommen gleichzeitig zur Anwendung.

Q12) Wo kann ich ausführlichere Informationen über das QI-System finden?

Sie finden weitere Informationen über das QI-System auf der QI-Website des IRS.

Bei Fragen über die Auswirkungen des QI-Systems auf Sie kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater.