Hier finden Sie alle Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Robo-Advisor-Plattform.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Die 5 beliebtesten Fragen
_
Mithilfe technischer Berechnungen kann unser Robo-Advisor tausende von Wertpapieren (Aktien, Obligationen, ETF, Rohstoffe usw.) analysieren, um schliesslich anhand eines quantitativen Ansatzes ein optimales Portfolio aufzubauen. In der traditionellen Vermögensverwaltung werden die Vermögenswerte isoliert betrachtet. Mit dem Algorithmus der Robo-Advisory-Lösung liegt jedoch das Augenmerk auf der Wechselwirkung zwischen den einzelnen Vermögenswerten. Ausgewählt werden jene Wertpapiere, deren Kombination eine Reduzierung des gesamten Portfoliorisikos erlaubt. Unter Berücksichtigung der historischen Daten, Marktzyklen und Ihrer Anlagepräferenzen schlägt Ihnen der elektronische Vermögensverwalter das Portfolio vor, das beim maximalen Risikoniveau die höchste erwartete Rendite bietet. Die Risiko-/Renditemerkmale eines Portfolios ändern sich im Zuge der Marktbewegungen. Um ständig ein optimales Gleichgewicht zu halten, wird das Portfolio regelmässig umgeschichtet. Der Algorithmus garantiert die strikte Einhaltung Ihres Risikoprofils sowie Ihrer Anlagepräferenzen. Gleichzeitig klammert er sämtliche menschliche Emotionen aus dem Anlageprozess aus. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anlagestrategie zu ändern und manuell eine Umschichtung einzuleiten. Eine solche Umschichtung erfolgt unverzüglich. Anhand der angepassten Parameter wird schliesslich das neue optimale Portfolio gebildet. Für weitere Informationen konsultieren Sie auch unser Benutzerhandbuch.
Total Jahresgebühren = jährliche Verwaltungsgebühren von 0.35% + jährliche Administrationsgebühren von 0.40% (unabhängig vom Anlagebetrag)
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie auch hier.
Der Mindestbetrag für die Eröffnung eines Robo-Advisory-Kontos ist CHF 50'000.
1. Wählen Sie die Währung und legen Sie Ihr gewünschtes Risikoniveau fest.
2. Definieren Sie Ihre gewünschte Anlagestrategie indem Sie Ihr Anlageuniversum wählen (Währungen, Sektoren, Regionen etc.).
3. Visualisieren Sie die vom System generierten Situationen. Verfeinern und vergleichen Sie die Strategien.
4. Sobald Sie Ihre Strategie gewählt haben, wird das optimale Portfolio angezeigt.
5. Nun brauchen Sie nur noch auf «Investieren» klicken und der Robo-Advisor übernimmt den Rest.
Bei Fragen können Sie auch direkt unsere Robo-Advisor-Experten unter +41 44 825 88 55 telefonisch kontaktieren oder schreiben Sie uns eine E-Mail: robo-support@swissquote.ch. Swissquote bietet Ihnen eine grosse Vielfalt an Hilfestellungen an, um optimale Trading-Bedingungen zu schaffen. Nehmen Sie teil an unseren regelmässig organisierten Webinaren, sehen Sie sich unsere Videos und Tutorials an oder konsultieren Sie unser Benutzerhandbuch. Gerne empfangen wie Sie auch in unseren Lounges persönlich.
Gebühren und Konditionen
_
Alle Privatpersonnen können Kunde bei Swissquote werden und ein Robo-Advisor-Konto eröffnen. Unternehmen/Banken, die an der Robo-Advisor-Plattform interessiert sind, werden gebeten, sich an den White Label Service zu wenden (wlsales@swissquote.ch oder +41 58 721 97 74).
Der Mindestbetrag für die Eröffnung eines Robo-Advisory-Kontos ist CHF 50'000.
Nein, die Anlagestrategie kann jederzeit aufgegeben werden. Bitte beachten Sie aber, dass Aktienanlagen mittel- bis langfristig (etwa fünf Jahre) ausgerichtet sein sollten.
Total Jahresgebühren = jährliche Verwaltungsgebühren von 0.35% + jährliche Administrationsgebühren von 0.40% (unabhängig vom Anlagebetrag)
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie auch hier.
Modifikationen sowie Neuausrichtungen der Anlagestrategie sind in den totalen Jahresgebühren inbegriffen. Manuelle Transaktionen (ausgelöst durch den Kunden und nicht den Algorithmus werden separat verrechnet: 0.1% des Transaktionsbetrags (mind. 9.- / max. 99.-)
Es gelten die aktuellen Wechselkurse zum Zeitpunkt der Transaktion. (Mid Rate + 100 Pips („percentage in points“))
Die Kosten der Währungsabsicherung entsprechen der Differenz der kurzfristige Zinssätze auf die Fremd- und die Referenzwährung zuzüglich eines Verwaltungskostenaufschlags. Wir werden später, wenn wir Ihre Strategie implementieren, in der Lage sein, die Absicherungskosten in Ihrem Konto anzuzeigen. Kontaktieren Sie uns bitte unsere Robo-Advisor-Experten unter der Telefonnummer +41 44 825 88 55 oder via E-Mail robo-support@swissquote.ch, wenn Sie vor Aktivierung der Strategie Näheres zu diesem Thema wissen möchten.
Ja, die Grafik zeigt die Veränderungen des in der Strategie angelegten Betrags. Die Transaktionsgebühr und die jährlichen Verwaltungsgebühren von Swissquote werden beim Backtesting einkalkuliert. Dividenden bleiben jedoch unberücksichtigt.
Bei Backtestings werden die Dividenden nicht berücksichtigt.
Investitionsstrategien
_
Mithilfe technischer Berechnungen kann unser Robo-Advisor tausende von Wertpapieren (Aktien und ETFs) analysieren, um schliesslich anhand eines quantitativen Ansatzes ein optimales Portfolio aufzubauen. In der traditionellen Vermögensverwaltung werden die Vermögenswerte isoliert betrachtet. Mit dem Algorithmus der Robo-Advisory-Lösung liegt jedoch das Augenmerk auf der Wechselwirkung zwischen den einzelnen Vermögenswerten. Ausgewählt werden jene Wertpapiere, deren Kombination eine Reduzierung des gesamten Portfoliorisikos erlaubt. Unter Berücksichtigung der historischen Daten, Marktzyklen und Ihrer Anlagepräferenzen schlägt Ihnen der elektronische Vermögensverwalter das Portfolio vor, das beim maximalen Risikoniveau die höchste erwartete Rendite bietet. Die Risiko-/Renditemerkmale eines Portfolios ändern sich im Zuge der Marktbewegungen. Um ständig ein optimales Gleichgewicht zu halten, wird das Portfolio regelmässig umgeschichtet. Der Algorithmus garantiert die strikte Einhaltung Ihres Risikoprofils sowie Ihrer Anlagepräferenzen. Gleichzeitig klammert er sämtliche menschliche Emotionen aus dem Anlageprozess aus. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anlagestrategie zu ändern und manuell eine Umschichtung einzuleiten. Eine solche Umschichtung erfolgt unverzüglich. Anhand der angepassten Parameter wird schliesslich das neue optimale Portfolio gebildet. Für weitere Informationen konsultieren Sie auch unser Benutzerhandbuch.
1. Wählen Sie die Währung und legen Sie Ihr gewünschtes Risikoniveau fest.
2. Definieren Sie Ihre gewünschte Anlagestrategie indem Sie Ihr Anlageuniversum wählen (Währungen, Sektoren, Regionen etc.).
3. Visualisieren Sie die vom System generierten Situationen. Verfeinern und vergleichen Sie die Strategien.
4. Sobald Sie Ihre Strategie gewählt haben, wird das optimale Portfolio angezeigt.
5. Nun brauchen Sie nur noch auf «Investieren» klicken und der Robo-Advisor übernimmt den Rest.
Ja, Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine aktivierte Strategie zu ändern, die Strategieparameter zu modifizieren oder die Strategie aufzugeben. Wird die Strategie aufgegeben, fragt Sie das System, ob Sie die im Portfolio gehaltenen Vermögenswerte behalten oder verkaufen wollen.
Sind die Vermögenswerte verkauft, dauert es in der Regel einen Arbeitstag, bis die Barmittel dem Konto gutgeschrieben werden.
Robo-Advisory ist eine optimale Lösung für Leute, die an den Finanzmärkten aktiv interessiert sind, aber ihnen nicht unbedingt ihre gesamte Zeit widmen oder ihre Entwicklung regelmässig verfolgen.
Mit unserer Dienstleistung wollen wir eine Lösung anbieten, mit deren Hilfe Sie an den Finanzmärkten investieren können, ohne Zeit zu opfern oder sich das nötige Wissen aneignen zu müssen.
Wie lange die Entwicklung einer Anlagestrategie dauert, hängt davon ab, wie viele Simulationen der Benutzer durchführt. Es kann weniger als fünf Minuten, aber auch eine wesentlich längere Zeit in Anspruch nehmen.
Die Swissquote Bank AG ist im Besitz einer Banklizenz und unterliegt somit den Auflagen der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht). Die Swissquote Bank AG ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) und hat die Einlegerschutzvereinbarung unterzeichnet: diese Vereinbarung garantiert dem einzelnen Bankgläubiger (Einleger) einen raschen Schutz im Falle eines Bankkonkurses bis zu einem Gegenwert von CHF 100'000.- Bargeldbestand. Die Wertschriften werden im Falle eines Konkurses der Swissquote Bank AG vollumfänglich garantiert, da sich diese bei den jeweiligen Depotstellen befinden und dort auf Ihren Namen verwahrt sind.
Dies ist in der Tat möglich, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Melden Sie sich in der Robo-Advisor-Demo an und gehen Sie auf den Simulation-Bildschirm.
2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts bei der Strategie, die Sie übertragen möchten.
3. Wählen Sie «Exportieren» aus. Dadurch wird dann eine Datei in Ihren standardmässigen «Downloads»-Ordner heruntergeladen.
4. Melden Sie sich in Ihrem Robo-Advisor-Konto an und gehen Sie auf den Simulation-Bildschirm.
5. Klicken Sie unter «Neue Strategie erstellen» auf «Eine Strategie importieren»
6. Öffnen Sie den Ordner, in den Ihre Datei heruntergeladen wurde, und wählen Sie sie aus.
7. Fertig! Sie können die Strategie nun aktivieren so wie sie ist, oder sie bearbeiten und optimieren.
Anlageuniversum und Anlageprozess
_
Die Robo-Advisor-Lösung arbeitet mit sieben Anlageklassen: Aktien, Obligationen, ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen, Immobilien oder Barmittel.
Unser Aktienangebot umfasst folgende Märkte:
Schweiz: rund 50 (SMI/SPI)
Europa: rund 220 (STOXX Europe 600, ohne Portugal)
USA: rund 500 (S&P 500)
Hinweis: Bestimmte Aktien können wegen spezieller ausländischer Handelsbeschränkungen ausgeschlossen werden (z.B. in Hongkong, Polen, Rumänien, Brasilien oder Norwegen kotierte Aktien). Die Liste der berücksichtigten Aktien unterliegt daher Änderungen.
Unser ETF-Angebot umfasst mehrere hundert an Schweizer, europäischen und US-amerikanischen Märkten kotierte ETFs (ohne festverzinsliche und Short-ETFs):
Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Anlagefonds, der wie Aktien an einer Börse gehandelt wird. Die meisten ETFs bilden einen Index wie den SMI nach und können aufgrund ihrer niedrigen Kosten und aktienähnlichen Merkmale interessant sein. ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, um in ein bestimmtes Land, eine bestimmte Region, einen bestimmten Sektor und eine bestimmte Anlageklasse zu investieren
Der Anlagealgorithmus erstellt und optimiert das Portfolio durch sorgfältige Auswahl der im Anlageuniversum zur Verfügung stehenden Basiswerte, welche aufgrund der gewählten Risikolimite, die höchste zu erwartende Rendite aufweisen.
Bevor Sie auf «Investieren» klicken, können Sie sich die Liste aller für Ihr Portfolio ausgewählten Vermögenswerte anzeigen lassen.
Nach erfolgter Allokation wird die Liste der erworbenen Vermögenswerte in der Kontoübersicht angezeigt.
Die im Anlageuniversum der Robo-Advisory-Plattform zur Verfügung stehenden Aktien werden von unserem Investment-Komitee ausgewählt.
Auf der Basis Ihres Risikoprofils und Ihrer Präferenzen wählt unser selbst entwickelter Algorithmus geeignete Aktien aus. Wenn Sie Ihre Präferenzen ändern, passt sich der Algorithmus Ihren Vorgaben an und führt eine neue Auswahl durch.
Sie können unter drei möglichen Umschichtungshäufigkeiten wählen: jeden Monat, alle drei, sechs oder zwölf Monate.
- Werden die Strategieparameter modifiziert, erfolgt sofort eine Umschichtung. Das Portfolio wird jede Woche im Rahmen eines CVaR-Tests geprüft, um sicherzustellen, dass die vorab definierte Risikospanne eingehalten wird.
- Entspricht das Portfolio nicht mehr der definierten Risikospanne, wird es unabhängig von der gewählten Umschichtungshäufigkeit sofort umgeschichtet.
- Zudem werden die im Portfolio enthaltenen Titel täglich geprüft, und das Investment Committee trifft ausserordentliche Entscheidungen auf dieser Basis.
Eine Umschichtung kann auch manuell ausgelöst werden. Die Umschichtung erfolgt dann sofort, um das neue optimale Portfolio zu bilden.
Das Portfolio wird einmal pro Woche im Rahmen eines CVaR-Tests überprüft, um sicherzustellen, dass das vordefinierte Risikolimit nicht überschritten wird. Überschreitet der Portfolio-CVaR das Risikolimit, wird das Portfolio unabhängig von der gewählten Umschichtungshäufigkeit umgeschichtet, um die optimale Portfoliopositionierung wiederherzustellen.
Die ePrivate Banking-Plattform enthält keine Stop-Loss-Funktion. Wir haben Stop-Loss-Funktionen in einer sehr grossen Anzahl von Simulationen getestet und egal, ob es sich um ein Stop Loss mit automatisch nachgezogenem, festem oder volatilitätsbasiertem Kurslimit handelte, nie verbesserte sich die Performance. Das System ist daher immer investiert. Eine Umschichtung wird jedoch ausgelöst, wenn das Gesamtrisiko das Limit überschreitet.
Im Falle einer starken Marktkorrektur geht das System je nach dem vom Kunden gewählten CVaR-Niveau folgendermassen vor:
Um einen Jo-Jo-Effekt infolge des Auf und Ab an den Finanzmärkten zu vermeiden, führt das System über einen Zeitraum von einigen Tagen eine Portfolioumschichtung durch, bevor es das Portfolio in Barmittel umschichtet und damit ein bekanntes und gut belegtes Phänomen umgeht: das «Volatility Clustering». Es besteht darin, dass die Volatilität nach einem Anstieg in der Regel eine Zeit lang hoch bleibt.
Unsere Erfahrung mit dem Robo-Advisor hat gezeigt, dass unsere Portfolios bei einer Korrektur der Finanzmärkte weniger verlieren als diese. Je nach dem Risikoniveau kann die Erholung eines Portfolios langsamer verlaufen als die der Finanzmärkte.
Man kann einen Index auswählen, um dessen Performance mit jener der ausgewählten Anlagestrategie zu vergleichen (Europa: SMI, DJ Euro Stoxx 50, DAX, CAC 40; USA: DJIA, S&P 500, Nasdaq).
Wenn das Risiko eines ausgewählten Portfolios (z.B. CVaR 2% - 3%) unter dem Benchmarkrisiko liegt, dann sind die Drawdowns dieses Portfolios deutlich geringer als die des Vergleichsindex. In diesem Fall ist es wichtig, den genauen Referenzindex zu kennen.
Der Vorteil unseres Robo-Advisor besteht darin, dass er auf Statistik, Mathematik und Algorithmen basiert. Ziel ist es, emotionale Verzerrungen zu vermeiden. Sie können dennoch bestimmte Vermögenswerte festlegen, die im Portfolio enthalten sein sollen (Wishlist) oder aus ihm auszuschliessen sind (Blacklist). Ausserdem ist es jederzeit möglich, Präferenzen in Bezug auf Anlagekategorien zu definieren, um diese in Zukunft über- oder unterzugewichten.
Ferner können Sie jederzeit ein oder mehrere Wertpapiere in Ihrem Portfolio verkaufen.
Sie können innerhalb des Anlageuniversums Basiswerte bestimmen, die vom Anlagealgorithmus zum Handel präferiert werden sollen, indem Sie diese auf eine sogenannte «Wishlist» setzen. Der Anlagealgorithmus wird Ihre Präferenz berücksichtigen, sollte der Handel des Basiswertes mit Ihrer definierten Risikolimite und der zu erwartenden Rendite im Einklang sein.
Sollen Basiswerte, welche innerhalb des Anlageuniversums enthalten sind, vom Anlagealgorithmus aus dem Handel ausgegrenzt werden, können Sie dies tun, indem sie die jeweiligen Titel auf die sogenannte «Blacklist» setzen.
Administrative Fragen
_
Gar nichts. Swissquote wird alle notwendigen Entscheidungen im Zusammenhang mit Corporate Actions in Ihrem Sinne treffen.
Sie erhalten in Ihrem Konto folgende Dokumente und Meldungen:
- Stock Exchange Advice
- Steuerbeleg
- Kontoübersicht
- Vollständiger Transaktionsdatensatz
Es werden keine E-Mail-Benachrichtigungen versandt. Sie erhalten jedoch regelmässig Meldungen in Ihrem Mitteilungskonto. Die Liste der für Ihr Portfolio relevanten Ereignisse ist jederzeit im Reporting-Abschnitt Ihres ePrivate Banking-Kontos zugänglich.
Der Zugang zu Ihrem Konto ist durch die Kombination aus Benutzername, Passwort und einer Level-3-Sicherheitskarte sowie durch den persönlichen E-Mail-Eingangsordner geschützt.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Robo-Advisory Desk +41 848 25 88 55.
Bei Fragen können Sie auch direkt unsere Robo-Advisory-Experten unter +41 44 825 88 55 telefonisch kontaktieren oder schreiben Sie uns eine E-Mail: robo-support@swissquote.ch. Swissquote bietet Ihnen eine grosse Vielfalt an Hilfestellungen an, um optimale Trading-Bedingungen zu schaffen. Nehmen Sie teil an unseren regelmässig organisierten Webinaren, sehen Sie sich unsere Videos und Tutorials an oder konsultieren Sie unser Benutzerhandbuch. Gerne empfangen wie Sie auch in unseren Lounges persönlich.
Glossar
_
Bei der Robo-Advisory-Lösung handelt es sich um quantitatives Portfoliomanagement mit einem elektronischen Vermögensverwalter, der ausgehend von Ihren Angaben das optimale Portfolio bildet. Beim Portfoliomanagement geht es um strategische Entscheidungen und Abwägungen mit dem Ziel, die Anlagerendite bei einem bestimmten Risikoniveau zu maximieren. Dazu werden die zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Finanzinformationen herangezogen. Im Rahmen des quantitativen Ansatzes werden Anlageentscheidungen auf Basis historischer Daten (Kurse, Renditen, Volumen usw.) getroffen. Nähere Informationen finden Sie in unserem Benutzerhandbuch.
Der CVaR (Conditional Value-at-Risk) entspricht dem durchschnittlichen wöchentlichen «Value-at-Risk (VaR) plus Exzess-Reserve» bei einem Konfidenzniveau von 95%. Der CVaR ist ein konservativeres Risikomass als der traditionelle VaR. Der VaR ist ein statistisches Mass für das Marktrisiko eines Anlageinstruments. Ein VaR von -2% bedeutet beispielsweise, dass bei einer Haltedauer von einer Woche die Wahrscheinlichkeit 5% beträgt, dass Ihr Portfolio über 2% an Wert verliert. Gleichzeitig besteht aber die 95%ige Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Verlust innerhalb einer Woche nicht mehr als 2% beträgt.
Alle Kalkulationen werden in dieser Währung vorgenommen (die historischen Werte von auf andere Währungen lautenden Wertpapieren werden für alle Kalkulationen und Simulationen in die von Ihnen gewählte Referenzwährung umgerechnet).
Backtesting bedeutet die Simulation Ihrer Strategie über einen vergangenen Zeitraum. Dabei werden die vom Robo-Advisor vordefinierten oder von Ihnen festgelegten Vorgaben (Universum/Parameter) beachtet. Der Backtest wird für den längstmöglichen Zeitraum, für den Daten vorhanden sind, durchgeführt (maximal bis 2009).
Unter «Basiswert» versteht man ein Finanzinstrument, das einer Option oder einem Optionsschein zugrunde liegt. Zu Basiswerten zählen z.B. Aktien, Indizes, festverzinsliche Wertpapiere oder Währungen.
Das Universum ist die Gesamtheit aller zulässigen Anlageinstrumente.
Ein granuläres Universum bedeutet, dass die Grösse des Universums eines Kunden von seinem verwalteten Vermögen abhängt. Die Idee ist Folgendes: Bei niedrigem verwaltetem Vermögen lässt sich Diversifikation nur schwer mit einzelnen Finanzinstrumenten wie Aktien oder Tracker-Fonds auf bestimmte Rohstoffe realisieren, weil man sich wegen der Transaktionskosten auf wenige Titel beschränken muss. Um dieses Problem zu bewältigen, diversifiziert man zunächst über ETFs die gesamten Anlageklassen oder bestimmte Teilklassen von Finanzinstrumenten. Sobald das verwaltete Vermögen steigt, werden die ETFs durch die in ihnen enthaltenen Titel ersetzt. Mit dem Swissquote-Algorithmus wird dann auf Titelebene diversifiziert.
Währungs- oder Wechselkursabsicherung schützt gegen Schwankungen des Wechselkurses der Referenzwährung gegenüber den anderen Währungen, auf welche die Anlagen lauten. Die Absicherung gegen Währungsrisiken sorgt dafür, dass das Kundenportfolio – gemessen in der Referenzwährung der Strategie – nur den Kursschwankungen der Titel in deren Heimatwährung unterliegt.