Research Market strategy
By Swissquote Analysts
Published on 17.01.2023
Morning news

Lindt & Sprüngli mit starker Umsatzsteigerung

Topic of the day

Lindt & Sprüngli hat den Umsatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert und an der 5-Milliarden-Marke gekratzt. Vor allem die US-Gesellschaften haben starke Wachstumsraten verzeichnet. Der Schokoladenhersteller vom linken Zürichseeufer hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 4,97 Milliarden Franken erzielt, organisch betrug das Wachstum 10,8 Prozent. Damit ist das Unternehmen etwas langsamer gewachsen als im Jahr zuvor. 2021 hatte Lindt organisch noch um rekordverdächtige 13,3 Prozent zugelegt, dies allerdings nach einem extrem schwachen Coronajahr mit einem starken Umsatzrückgang. In Schweizer Franken steigerte Lindt den Umsatz um 8,4 Prozent, wie der Hersteller von Lindor-Kugeln am Dienstag mitteilte. Gewinnzahlen gibt Lindt & Sprüngli aktuell noch nicht bekannt - sie werden dann bei der Jahresbilanz veröffentlicht. Doch das Unternehmen bestätigt in der Mitteilung bereits die angepeilte EBIT-Marge von rund 15 Prozent. Für das im inflationären Umfeld wiederum anspruchsvolle Geschäftsjahr 2023 plane man derweil im Rahmen der unveränderten mittel- bis langfristigen Zielsetzung ein Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent pro Jahr mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 20 bis 40 Basispunkten.

Swiss stocks

Einen positiven Wochenauftakt hat der schweizerische Aktienmarkt verzeichnet. Der SMI gewann am Montag 1,3 Prozent auf 11436 Punkte. Von den 20 SMI-Werten verbuchten 19 Kursgewinne. Einziger Verlierer waren Logitech, die um 0,4 Prozent nachgaben. Umgesetzt wurden 35,11 (zuvor: 45,1) Millionen Aktien. Gesucht waren defensive Werte und Konjunkturzykliker gleichermassen. Unter den Einzelwerten gewannen Credit Suisse (CS) 1,7 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auf einen Bericht der Financial Times. Diese hatte unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen geschrieben, dass die Bank in ihrem europäischen Investmentbanking mehr als 10 Prozent der Stellen streichen wolle. UBS rückten um 1,6 Prozent vor. Partners Group (+3,5%) erholten sich von den Verlusten, die sie in der vergangenen Woche in Reaktion auf den enttäuschenden Ausblick der Beteiligungsgesellschaft eingefahren hatten. Nach dem Wechsel an der Führungsspitze stiegen Temenos in der zweiten Reihe um 8,9 Prozent an der Schweizer Börse. Aktivistische Investoren hatten sich für den Abgang von CEO Max Chuard stark gemacht. Einen Nachfolger hat der Anbieter von Banken-Software noch nicht benannt. Nach Aussage der Citigroup wurde die Nachricht wohlwollend aufgenommen. Die ebenfalls veröffentlichten Viertquartalszahlen traten derweil etwas in den Hintergrund. Die Umsätze sind laut den Analysten leicht unter den Erwartungen ausgefallen, der Gewinn habe dagegen leicht über den Schätzungen gelegen. Ypsomed sprangen um rund 10 Prozent, nachdem die Analysten der Credit Suisse die Aktien auf Outperform hochgestuft hatten.

International markets

Europe

Einen positiven Wochenauftakt hat der schweizerische Aktienmarkt verzeichnet. Der SMI gewann am Montag 1,3 Prozent auf 11436 Punkte. Von den 20 SMI-Werten verbuchten 19 Kursgewinne. Einziger Verlierer waren Logitech, die um 0,4 Prozent nachgaben. Umgesetzt wurden 35,11 (zuvor: 45,1) Millionen Aktien. Gesucht waren defensive Werte und Konjunkturzykliker gleichermassen. Unter den Einzelwerten gewannen Credit Suisse (CS) 1,7 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auf einen Bericht der Financial Times. Diese hatte unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen geschrieben, dass die Bank in ihrem europäischen Investmentbanking mehr als 10 Prozent der Stellen streichen wolle. UBS rückten um 1,6 Prozent vor. Partners Group (+3,5%) erholten sich von den Verlusten, die sie in der vergangenen Woche in Reaktion auf den enttäuschenden Ausblick der Beteiligungsgesellschaft eingefahren hatten. Nach dem Wechsel an der Führungsspitze stiegen Temenos in der zweiten Reihe um 8,9 Prozent an der Schweizer Börse. Aktivistische Investoren hatten sich für den Abgang von CEO Max Chuard stark gemacht. Einen Nachfolger hat der Anbieter von Banken-Software noch nicht benannt. Nach Aussage der Citigroup wurde die Nachricht wohlwollend aufgenommen. Die ebenfalls veröffentlichten Viertquartalszahlen traten derweil etwas in den Hintergrund. Die Umsätze sind laut den Analysten leicht unter den Erwartungen ausgefallen, der Gewinn habe dagegen leicht über den Schätzungen gelegen. Ypsomed sprangen um rund 10 Prozent, nachdem die Analysten der Credit Suisse die Aktien auf Outperform hochgestuft hatten.

United States

Die Wall Street war am Montag wegen eines Feiertages geschlossen.

Asia

Die Aktienmärkte in Ostasien zeigen sich am Dienstag mehrheitlich mit Abschlägen. Belastet wird das Sentiment in der Region von schwachen Wirtschaftsdaten aus China. Die chinesische Wirtschaft wuchs 2022 nur um 3,0 (2021: 8,1) Prozent. Grund waren die strikten Corona-Massnahmen Pekings, die die Wirtschaft des Landes mit Abriegelungen und Produktionsunterbrechungen erheblich belastetet hatten. Die Aufgabe fast aller Corona-Restriktionen dürfte dem Wachstum im laufenden Jahr wieder Auftrieb geben, heisst es aus dem Markt. An der Börse in Hongkong gibt der Hang-Seng-Index 1,3 Prozent nach. Auf dem chinesischen Festland büsst der Schanghai-Composite 0,4 Prozent ein. Die Börse in Tokio erholt sich wieder von den Vortagesverlusten. Der Nikkei-Index gewinnt 1,3 Prozent. Im Fokus der Anleger liegt die am Dienstag beginnende zweitägige Sitzung der japanischen Notenbank.

Bonds

Die Schweizer Obligationenbörse präsentiert sich zum Wochenstart etwas schwächer. Der für den Markt wegweisende Swiss Bond Index fällt um 22 BP auf 126,33% nach +39 BP am Freitag. Von den bisher gehandelten fünf Eidgenossen legen zwei zu, zwei geben nach und einer ist unverändert. Die Rendite zweijähriger Anleihen der Eidgenossenschaft wurde zuletzt mit 0,910 und die der zehnjährigen mit 1,095% angegeben. Die Wall Street war am Montag wegen eines Feiertages geschlossen.

Analysis

Morgan Stanley erhöht Nestlé auf Overweight (Equalweight) - 122 CHF
Jefferies erhöht Sika-Ziel auf 292 (271) CHF - Buy
CS erhöht Ypsomed auf Outperform (Neutral) - Ziel 235 (165) CHF

Erstellt von MBI Martin Brückner Infosource GmbH & Co. KG im Auftrag von Swissquote. Alle Informationen wurden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Für Verzögerungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.